Allegro Eine Bibliothek für Computer-Spiele-Programmierung Sprachen: English  español  français  한국어 (Hangul)  polski  Italiano 

 
 

Allegro
  Neuigkeiten
  Einführung
  Lizenz
  Mitwirkende
  Alte Neuigkeiten
  Logos

Downloads
  Neueste Version
  Alte Versionen
  CVS

Dokumentation 
  API
  FAQ
  Tutorials
  Die Zukunft

Unterstützung
  Hilfe
  Mailing Listen
  IRC

Spiele, Utilities, Libraries, etc
  Allegro.cc

Verschiedenes
  DIGMID
  Links
  Mirrors
  Webmasters
  Humor

 
 
  
Allegro ist eine Bibliothek für Spieleprogrammierung in C/C++, die kostenlos nutzbar ist, und die folgenden Plattformen unterstützt: DOS, Unix (Linux, FreeBSD, Irix, Solaris), Windows, QNX, und BeOS (ein MacOS Port befindet sich im Entwicklungsstadium). Enthalten sind viele Funktionen für Graphik, Sound, Benutzer-Eingabe (Tastatur, Maus und Joystick) und Zeit-Steuerung. Außerdem werden mathematische Festkomma- und Fließpunkt-Funktionen, 3D-Funktionen, Dateisystem-Funktionen, Funktionen für komprimierte Dateien und eine graphische Oberfläche bereitgestellt.

Neuigkeiten

30. März 2003 - Allegro 4.0.3 Release-Kandidat 3 erschienen!
Diese Ausgabe ist eine Bugfix-Version, die viele Verbesserung aus dem Entwicklungszweig in den stabilen Zweig aufnimmt. Sie ist vollständig binär kompatibel mit 4.0.0 unter Windows, Linux und BeOS, und das API ist unter allen unterstützten Plattformen backwards-kompatibel. Hier ist eine Liste mit den wesentlichen Änderungen seit Version 4.0.3 RC 2:
  • Weitere Korrektur von Little-Endian-Annahmen im 24-bit BMP-Reader, und in den PCX und TGA Ladefunktionen.
  • Behebung einer Little-Endian-Annahme im X11 Treiber.
Die neue Version ist im Downloadbereich erhältlich.
17. März 2003 - Allegro 4.0.3 Release-Kandidat 2 erschienen!
Diese Ausgabe ist eine Bugfix-Version, die viele Verbesserung aus dem Entwicklungszweig in den stabilen Zweig aufnimmt. Sie ist vollständig binär kompatibel mit 4.0.0 unter Windows, Linux und BeOS, und das API ist unter allen unterstützten Plattformen backwards-kompatibel. Hier ist eine Liste mit den wesentlichen Änderungen seit Version 4.0.3 RC 1:
  • Behebung einer Little-Endianness-Annahme im 24-bit BMP-Reader.
  • Ausbesserung des uninstall Zieles und eines Problemes mit Mingw32 make beim Watcom-Port.
  • Verbesserung der asynchronouen I/O-Modus-Wiederherstellung unter Linux.
  • Reparatur von gemustertem Zeichnen in der C Version.
  • Der Intellimouse PS/2 Triver arbeitet mit USB Mäusen unter Linux.
  • Behebung eines Konfliktes zwischen "magic main" und MFC.
  • Behebung eines Bugs bei pack_fgets().
  • Reparatur von parallelen Builds (z.B. make -j2).
  • Rückübertragung der Emailadressen-Verschlüsselung aus dem 4.1.x Code.
Die neue Version ist im Downloadbereich erhältlich.
22. Februar 2003 - Allegro 4.0.3 Release-Kandidat 1 erschienen!
Diese Ausgabe ist eine Bugfix-Version, die viele Verbesserung aus dem Entwicklungszweig in den stabilen Zweig aufnimmt. Sie ist vollständig binär kompatibel mit 4.0.0 unter Windows, Linux und BeOS, und unter allen unterstützten Plattformen backwards-kompatibel auf der API-Ebene. Hier ist eine Liste mit den wesentlichen Änderungen seit Version 4.0.3 beta 2:
  • Compilierung im Warnungsmodus für alle gcc-basierenden Ports.
  • Compilierung des Unix Ports unter x86-64.
  • Unterstützung von Open Watcom 1.0.
  • Unix->Mingw32 Cross-Compilierung funktioniert wieder.
  • Backport des aRts Soundtreibers.
  • Verbesserter Grafikmodusselektor.
  • Behebung einiger Ungereimtheiten im Setupprogramm.
  • Behebung eines Bugs im Fullscreen X11-Treiber.
  • stretch_blit() wurde repariert.
Die neue Version ist im Downloadbereich erhältlich.

Ältere News-Einträge