Allegro Eine Bibliothek für Computer-Spiele-Programmierung Sprachen: English  español  français  한국어 (Hangul)  polski  Italiano 

 
 

Allegro
  Neuigkeiten
  Einführung
  Lizenz
  Mitwirkende
  Alte Neuigkeiten
  Logos

Downloads
  Neueste Version
  Alte Versionen
  CVS

Dokumentation 
  API
  FAQ
  Tutorials
  Die Zukunft

Unterstützung
  Hilfe
  Mailing Listen
  IRC

Spiele, Utilities, Libraries, etc
  Allegro.cc

Verschiedenes
  DIGMID
  Links
  Mirrors
  Webmasters
  Humor

 
 
  

Links

Falls Sie einen weiteren Link auf dieser Seite sehen wollen, oder falls Sie einen nicht funktionierenden Link entdecken den wir änderen/entfernen sollen, schreiben Sie bitte an die Adresse unten auf der entsprechenden Seite, um es dem zuständigen Webmaster mitzuteilen.

Game developing community network - Sehr umfangreiche Seite, der Spiele-Progarmmierung mit Allegro gewidmet. Es gibt dort mit Allegro geschriebene Programme, Dokumentation, Bibliotheks-Erweiterungen und verschiedene Tools.

Allegro's webring - Der Allegro Webring. Von hier aus kann man viele andere Allegro-Seiten erreichen.

Xuti software - Xuti Software stellt eine Reihe von Dokumenten über Allegro in portugiesisch zur Verfügung, wie Installationsanleitungen und Tutorials, sowie vorkompilierte RPMs für Conectiva Linux.

Artikel über Allegro

Gamasutra - Allegro inspiriert eine neue Generation unabhängiger Entwickler (26/10/1999).

GameDev.net - Ein Interview mit Shawn Hargreaves.

Linux Today - Playing the Open Source Game (05/07/1999). Here you have the original copy by Shawn.

Wettbewerbe

Allegro Games Competition II - Allegro Games Competition II.

The Allegro SpeedHack 1999 - Die Allegro SpeedHack 1999.

The Allegro SizeHack 2000 - Die Allegro SizeHack 2000.

The Allegro DemoHack 2000 - Die Allegro DemoHack 2000.

The Allegro SpeedHack 2001 - Die Allegro SpeedHack 2001.

The Allegro SizeHack3D 2001 - Die Allegro SizeHack3d 2001.

The Allegro Team Competition 2001 - Der Zweck dieses Wettbewerbs ist es nicht nur, die Programmierkünste verschiedener Teilnehmer zu messen, sondern er soll auch das Programmieren in Teams fördern, um das damit zusammenhängenden Organisationstalent zu verbessern. Um den Wettbewerb noch interessanter zu machen, schreiben die Regeln außerdem vor, dass jedes Team aus Teilnehmern verschiedener Länder bestehen muss.

The Pixelate Games Competition 2001 - Dieses Mal sind ein paar Monate Zeit um dein Projekt fertigzustellen, aber wird es genug Zeit sein?

IdeaHack 2001 - Noch nie einen geeigneten Wettbewerb gefunden, weil die Regeln immer viel zu restriktive waren? Das ist dieser hier genau richtig: Vor der Teilnahme, muss man selber eine Idee oder eine Regel angeben, und die Bewertung hängt später dann davon ab, wie gut die Ideen implementiert wurden.

The Allegro SpeedHack 2002 - Die Allegro SpeedHack 2002.

BlitzHack 2003 - BlitzHack ist ein sechs-Stunden-dauernder Spieleprogrammier-Wettbewerb, mit Hauptaugenmerk auf Allegro. Teilnehmer versuchen, das bestmögliche Spiel innerhalb des extrem eingeschränkten Zeitrahmens zu erstellen, und benutzen dabei eine gemeinsame Hintergrundhandlung als Thema für das Spiel. Außerdem können sie auf eine gemeinsame Sammlung von Medien sowie eine Sammlung von Codestücken zurückgreifen.

Programmieren

C-scene - Dokumentation und Sourcen für C / C++ Programmierung.

Flipcode - Neuigkeiten und Resourcen für Spiele-Entwickler.

Linux Game Development Center - Der Spieleprogrammierung unter Linux gewidmete Webseite.

Programmer's Heaven - Enthält verschiedene Sourcen über Spiele-Programmierung.

Game Programming Resources - Eine Webseite mit Materialien zur Spieleprogrammierung. Der Inhalt ist in portugiesisch.

Pixelate - Ein Online Spieleentwicklermagazin, das um März 2001 begonnen wurde, und seither mit Hilfe der Allegro-Gemeinschaft immer größer und besser geworden ist.

Allegro-Einbindung in andere Programmiersprachen

PyAllegro - Ein ziemlich einfacher Wrapper, der die meisten Allegrofunktionen unterstützt und sie damit für Python-Programmierer zugänglich macht.

Bigloo-Allegro - Eine nicht mehr weiter entwickelte Bigloo (ein Scheme-Compiler) Anbindung.

Perl - Eine Perl Schnittstelle zu Allegro, von Colin O'Leary.

Scheme->C Compileranbindung - Anbindung von Allegro 5 an drei Scheme->C Compiler. (CHICKEN, Gambit-C und Bigloo), geschrieben von Peter Wang, als ein konzeptueller Beweis. Beachten Sie dass sich Allegro 5 noch in Entwicklung befindet.

alBitmap - alBitmap ist ein C++ Wrapper für den Allegro BITMAP Datentyp. Unterstützt werden eingebaute Speicherverwaltung, inline-Funktionen für Bitmap-Erzeugung, Laden, Speichern, Blitten, Vergleich, und ein paar bedienerfreundliche Textausgabefunktionen, die den STL Stringdatentyp unterstützen.

Libraries

Mesa - Mesa ist eine kostenlose Implementation (unter der GPL Lizenz) der OpenGL API.

OpenGL - SGI's OpenGL Webseite.

SVGAlib - Linux SuperVGA Graphics Library. Since SVGAlib is quite extended, Allegro can use it as a driver reaching more people with different hardware.

Linux Framebuffer - Linux Framebuffer ist ein Allegro Treiber, der Allegro Programme ohne Probleme auch auf User-Ebene laufen lässt.

SDL - SDL oder Simple DirectMedia Layer ist eine C Cross-Plattform Multimedia-Bibliothek, mit deren Hilfe viele Windows Spiele, die DirectX benutzen, auf andere Plattformen portiert wurden.

Clanlib - Clanlib ist eine C++ Entwicklungsumgebung, die von Lowlevel bis hin zu Highlevel Dingen reicht. Mit Sicherheit größer als Allegro, sind auch Dinge wie Skripting oder Netzwerkunterstützung enthalten.

Plib - Eine Sammlung verschiedener Spilebibliotheken mit C++ Schnittstelle, auf 3d Spiele zugeschnitten (mit OpenGL).

TinyPTC - TinyPTC ist eine plattformübergreifende Framebuffer-Bibliothek mit einer einfachen API (entlehnt aus OpenPTC). Als Ausgabe werden u.a. XLib, XShm, XDbe, XDga 1/2 unterstützt. Außerdem wird zur Laufzeit Farbkonvertierung vorgenommen, falls nötig.

Compiler

DJGPP - Ein DOS-Port der GNU Compiler Collection (GCC). Es ist ein exzellenter Compiler, der mit einer großen Anzahl an Tools kommt, und von allen Allegroversionen unterstützt wird.

Mingw - Eine Windowsversion der GNU C Compiler Collection (GCC). Sie wird ab Version 4.x unterstüzt.

Verschiedenes

FreeBE/AF - Das ist ein Low-Level Treiber Interface, um auf Graphikhardware zuzugreifen, und kann von Allegro verwendet werden. Es bietet dieselben Funktionen wie VESA 3.0 mit der zusätzlichen Möglichkeit, 2D Hardwarebeschleunigung in einer effizienten und portablen Weise zu benutzen. (Die selben Treiber können unter DOS und Linux verwendet werden, ja nach dem wie sie implementiert sind.)

Slashdot - Neuigkeiten und Gerüchte über Linux und die Welt der Computer.

Da Linux French Page - Webseite mit Informationen über Linux, in französisch.

Google - Einer der besten Searchengines.

XFree86 - Eine kostenlose benutzbare Implementation des X Window Systems, das auf vielen Plattformen funktioniert.

The Graphic File Formats Page - Eine gute Sammlung von Informationen über Dateiformate. 2D-Bitmap-Spezifikationen, 3D-Geometrie und Animationen, Anwendungen, Quelltext, häufig gestellte Fragen...

Allegro's Web Ring
Ring's Home
Next Site
Previous Site
Random Site
Skip Next Site
List Next 5

DJGPP's Web Ring
Ring's Home
Next Site
Previous Site
Random Site
Skip Next Site
List Next 5