Allegro Eine Bibliothek für Computer-Spiele-Programmierung Sprachen: English  español  français  한국어 (Hangul)  polski  Italiano 

 
 

Allegro
  Neuigkeiten
  Einführung
  Lizenz
  Mitwirkende
  Alte Neuigkeiten
  Logos

Downloads
  Neueste Version
  Alte Versionen
  CVS

Dokumentation 
  API
  FAQ
  Tutorials
  Die Zukunft

Unterstützung
  Hilfe
  Mailing Listen
  IRC

Spiele, Utilities, Libraries, etc
  Allegro.cc

Verschiedenes
  DIGMID
  Links
  Mirrors
  Webmasters
  Humor

 
 
  

MIDI Patch-Sets

Die DIGMID Wavetable Musik Treiber brauchen einen Satz von Instrumenten-Samples, die entweder im GUS Patch oder SoundFont 2.0 Format sein müssen. GUS Patches können direkt von der Festplatte gelesen werden, oder mit dem pat2dat Utility in eine einzelne patches.dat Datei . SoundFont Bänke müssen vor der Benutzung konvertiert werden.

Ein GUS Patch besteht aus ca. 180 .pat Instrument-Dateien, und einer default.cfg Index-Datei, die auflistet welcher Patch mit welcher MIDI Programmnummer übereinstimmt. Um diese Dateien direkt zu benutzen, muss die "patches=" Zeile in der allegro.cfg Datei aud die default.cfg Datei zeigen. Um sie in das patches.dat Format zu konvertieren, kann man "pat2dat -o patches.dat samplepath\default.cfg -8" benutzen, und die resultierende patches.dat Datei entweder in das selbe Verzeichnis wie das ausführbare Programm kopieren, oder in das Verzeichnis auf das die ALLEGRO Environment Variable zeigt, oder an die Stelle die mit "patches=" in der allegro.cfg abgegeben wird.

Eine SoundFont Bank besteht aus einer einzelnen .sf2 (SoundFont 2.0) Datei. Allegro kann das ältere .sbk (Version 1.x) Format nicht lesen, aber es gibt ein Utility um sie zu konvertieren: siehe untenstehende Links. Die SoundFont sollte einen Satz GM Instrumente in Bank 0 enthalten, Voreinstellungen 0-127, und ein GM Drumkit auf Bank 128, Voreinstellung 0 (das wird für alles der Fall sein das als GM oder GS kompatible bezeichnet wird). Es ist genauso möglich, nicht-GM Dateien zu konvertieren (pat2dat hat eine Option um einige Samples von einer beliebigen Bank zu holen), aber offesichtlich kann das Resultat nur mit MIDI Dateien funktionieren die speziell für diese Instrumente geschrieben wurden. Einige SoundFont Bänke benutzen die AWE32 ROM samples, die in Allegro nicht verfügbar sind, deshalb ist es nur möglich Instrumente zu konvertieren, die alle ihre Sample-Daten in der SoundFont beinhalten. Um eine SoundFont Datei in das patches.dat Format zu konvertieren, benutze "pat2dat -o patches.dat filename.sf2 -8", und kopiere die resultierenden patches.dat Datei entweder in das selbe Verzeichnis wie das Programm, in das Verzeichnis auf das die ALLEGRO Environment-Variable zeigt, oder in das Verzeichnis das in der allegro.cfg Datei in der "patches=" Zeile angegeben ist.

Es ist sehr leicht, ein Patch-Set im GUS Format abzuändern. Man kann entweder einfach neue Instrumente über die alten .pat Dateien kopieren, oder den Index in der default.cfg Datei verändern, so dass andere Patches verwendet werden. Will man eine SoundFont Bank verändern, muss man sie zuerst in das patches.dat Format umwandeln, das dann im Grabber editiert werden kann. Jedes Instrument wird als ein eigenes Objekt gespeichert, man kann sie also als .pat Dateien exportieren, von anderen Dateien importieren, sie verschieben, umbenennen, etc. Patches.dat enthält auch einen default_cfg Index im standard GUS Format, sodass man ihn editieren kann, um andere Samples zu verwenden (insbesondere kann man ein einzelnes Instrument an mehrere Stellen auflisten, z.B. könnte man ein einziges Blasinstrument für trumpet/trombone/tuba/horn/etc verwenden, um die Größe des Samplesets zu reduzieren.

Ich bin kein Anwalt, und ich hab keines der unten aufgelisteten Patchsets gemacht, also weiß ich nicht wie es mit der Copyright Situation dieser Samples aussieht. Abgesehen von der Emu Bank denke ich sollte es ziemlich unproblematisch sein sie mit einem Freeware Spiel weiterzuverteilen, aber ich würde vorsichtig damit sein sie in einem kommerziellen Produkt zu verwenden. Es könnte möglich sein, aber man sollte in diesem Fall die Details überprüfen. Ich kann keine Garantie auf die Legalität dieser Dateien geben..

Richard Sanders's GUS Patches
ca. 30 meg GUS Patch-Set
Gravis Patch Dateien. Auf der Seite steht: Eawpatches ist das beste Patch-Set for TiMidity++. Eawpatches wird verwaltet von Eric A Welsh.
Gravis Pro Patches FTP-Archiv
Verschiedene Patches
Das Installationsprogramm funktioniert auf meinem Computer nicht, und die DIstribution enthält keine default.cfg Datei, also braucht man wahrscheinlich diese, die ich gemacht habe. Ein ziemlich gutes Sample Set, mit einigen mächtigen Sounds, aber es gibt ein paar Tuning Probleme (z.B. die Panflöte), und die meisten Instrumente haben sehr lange Ausklangzeiten, was mache Musik matschig klingen lässt. Ich bin mir nicht sicher, wie es mit der legalen Situation dieser Patches aussieht, weil viele davon direct auf dem original GUS Set basieren. (copyrighted von Eye&I).
Emu 2MB Bank
2 meg SoundFont
Wahrscheinlich das am besten klingende Sample Set das ich je gefunden habe, und mit Sicherheit das zuverlässigste für eine Bandbreite verschiedener Musik. Eine einzige kleine Nörgelei, der "Electric Grand Sound" (Anm. d. Übers. weiß leider nicht was das ist) klingt sehr komisch (Er hat ungefähr 60 Layer, die über das gesamte Keyboard spielen, was entweder ein Fehler in der Datei oder in meinem Konverter sein muss :-) Tas große Problem damit ist aber dass Creative Labs das copyright hat. Man sollte die Lizenz sorgfältig lesen, und insbesonere zur Kenntnis nehmen, dass man keine Sounds herauskopieren oder es mit nicht Creative-Labs Soundkarten verwenden darf.
Chaos Bank
8/12 Meg SoundFont
Gutes Allround Sample Set, obwohl ein paar Percussion Sounds sehr leise sind. Vier Instrumente fehlen: Bottle Blow, Square Lead, Calliope, und Telephone Ring. Sehr verzerrte Grungy Guitars.
Realsound GS
8 meg SoundFont
Die meisten Solo-Instrumente (z.B. Violine, Flöte, Saxophon) in diesem Set haben sehr viel ausdrucksvolles Vibrato und Artikulation in den Samplen, was in einigen Stücken sehr gut klingt, aber in anderen überhaupt nicht passt. Trompete fehlt.
AWEsome SoundFont
8 meg SoundFont
Ein sehr unausgeglichenes Set. Es fehlen 34 Instrumente, besonders Synth Leads, Pads, und FX. Es gibt auch Probleme mit dem Tuning und mit Instrumenten in der falschen Oktave, aber es sind ein paar sehr nette Samples dabei. (Die Oboe und die Panflöte klingen fantastisch im Mittelteil der Titelmusik im Demospiel.)
Midia Bank
8 meg GUS Patch-Set
Diese Distribution enthält keine default.cfg Index-Datei, also wirst du diese brauchen, die ich gemacht habe. Grundsätzlich guter und reichhaltiger Klang, obwohl ein paar Instrumente (z.B. die Solo Violine) sehr leise sind.
Sycaft's GUS Patches
8 meg GUS Patch-Set
Gut klingend und sorgfältig ausgeglichenes Set von Gravis Format Patch Dateien.
Emu Website
Unbekannte Größe
Die Leute die SoundFont überhaupt gemacht haben. Werbung: Man kann einige großartige GM Bänke kaufen (Ich bin mir jedoch nicht sicher wie es mit der Redistribution aussehen würde..) und sie haben normalerweise ein paar gratis nicht-GM Bänke die man downloaden kann.
ftp.lysator.liu.se
Unbekannte Größe
Eine große Kollektion von SOundFonts, sowohl im .sf2 als auch im älteren .sbk Format. Viele nich-GM Bänke, und Kopien einiger oben erwähnten Dateien.
ftp.cdrom.com, sunsite.doc.ic.ac.uk
Unbekannte Größe
Viele GUS Format Patches.
MAZ Sound
Unbekannte Größe
Riesige Sammlung von Instrumenten-Samples in verschiedenen Formaten, und Links zu vielen damit zusammenhängenden Seiten.
The best for your AWE soundcard
Unbekannte Größe
Links zu verschiedenen Sample Dateien und SoundFont Bänken, und ein SoundFont 1.x zu 2.0 (.sbk <-> .sf2) Konverter.
The AWE Hot Spot
Unbekannte Größe
Schau in der SoundFont Gallery und im FTP Bereich vorbei für eine Auswahl von SoundFont Bänken.
Instred
Unbekannte Größe
Patch Editor von Martijn Versteegh.