Allegro Eine Bibliothek für Computer-Spiele-Programmierung Sprachen: English  español  français  한국어 (Hangul)  polski  Italiano 

 
 

Allegro
  Neuigkeiten
  Einführung
  Lizenz
  Mitwirkende
  Alte Neuigkeiten
  Logos

Downloads
  Neueste Version
  Alte Versionen
  CVS

Dokumentation 
  API
  FAQ
  Tutorials
  Die Zukunft

Unterstützung
  Hilfe
  Mailing Listen
  IRC

Spiele, Utilities, Libraries, etc
  Allegro.cc

Verschiedenes
  DIGMID
  Links
  Mirrors
  Webmasters
  Humor

 
 
  

Die Zukunft

Allegro hat sich zu etwas ziemlich großen, wirklich netten und sehr nützlichen entwickelt. Seit Version 4.0 ist jetzt einige Zeit vergangen, und die Bibliothek ist an einem Punkt angelangt, wo jede kleine Änderung verschiedenste Auswirkungen haben kann: Da wir jetzt verschiedene Systeme unterstützen, ist es nicht mehr so leicht, neue Dinge hinzuzufügen, die dann überall verfügbar sind.
Wie die Erfahrung gezeigt hat, gibt es einige Designfehler, die Konflikte mit bestehenden Bibliotheken verursachen, und die derzeitige API könnte ebenfalls an einigen Stellen verbessert werden. Das würde aber bedeuten, dass alter, für Allegro geschriebener Code nicht mehr mit neueren Versionen kompiliert werden könnte, was aber nicht gut ist, auch wenn es genügend Programmierer gibt, die ihre Sourcecodes bei jeder neuen Version anpassen.
Die meisten Allegro Entwickler stimmen aber überein, dass Backwardskompatibilität früher oder später fallen muss, zumindest in einer Version. Und was wir hier machen, ist planen wie die neue API aussehen soll. Als ein Programmierer, der Allegro benutzt, haben Sie jetzt eine Chance, Allegro zu verbessern, Vorschläge zu machen, was verbessert, verändert, korrigiert werden könnte, wo die meisten Probleme mit der jetzigen API liegen, usw. Ist das nicht eine wundervolle Gelegenheit, zu sagen, was an Allegro immer schon geändert worden sollte (nicht dass es da viel gäbe..), und was auf jeden Fall geändert werden muss?
Um einen Überblick über den Fortschritt dieser Diskussion behalten zu können, haben wir unter http://alleg.sourceforge.net/future/info.html (es gibt einen Cache unter http://sunsite.dk/allegro/future/info.html) ein Verzeichnis erstellt, das dem Zweck dient, alle wichtigen Dokumente und Designentscheidungen aufzubewahren, um sie für den Tag bereit zu halten, an dem tatsächlich ein neues Allegro geschrieben wird. Allegro Entwickler, die bei Sourceforge registriert sind, haben Zugriff darauf und werden dort von Zeit zu Zeit neue Dokumente ablegen.
Für Benutzer Diskussionen steht Allegro.cc's Forum, zur Verfügung, wo jeder (nach einer Online-Registration für das Forum) seine Meinung mitteilen kann. Außerdem existiert eine Mailingliste auf SourceForge, die es erlaubt, die Archive zu durchsuchen und aktiv zusammenzuarbeiten. Also, warten Sie nicht länger, und bestimmen Sie mit! Falls Sie möchten, dass Ihre Vorschläge in dem oben genannten Verzeichnis erscheinen, senden Sie diese bitte in Plain-Text an einen der Allegro Entwickler (hier gibt es eine Liste davon). Beispiel, wie man einen Vorschlag formulieren könntel.
Schließlich, für all jene die wegen dem ganzen Gerede über größere Veränderungen in naher Zukunft jetzt Bedenken über Allegro haben: wir wissen genau, dass es viele, viele Programme gibt die mit den Versionen 2.x, 3.x und 3.9.x (bald 4.x) geschrieben sind, und wir wollen genauso wenig dass diese alle verloren gehen. Deshalb planen wir, Allegro 4.0 weiterhin zu kompilieren, und dort auch noch so lange wie möglich Bugfixes mit einzubinden. Und falls sich herausstellen sollte, dass die neue API gar nicht so verschieden von der alten ist, wird es auch eine einfache Umstiegsmöglichkeit geben.
Of course, development of Allegro 5 has already started. You can see the proposed roadmap and follow its execution here: http://alleg.sourceforge.net/future/development_roadmap.txt.